Antragsdelikt

Antragsdelikt
Antragsdelikt,
 
strafbare Handlung, die nur auf Antrag des Verletzten verfolgt wird, z. B. die Beleidigung (§§ 185, 194 StGB). In manchen Fällen können auch andere antragsberechtigt sein, z. B. nach dem Tod des Berechtigten seine Angehörigen, bei Amtsträgern die vorgesetzte Dienstbehörde (§§ 77 ff. StGB). Das Recht, den Antrag zu stellen, erlischt nach drei Monaten, beginnend mit dem Tag, an dem der Berechtigte von der Handlung und der Person des Täters Kenntnis erlangt hat (§ 77 b StGB). Der Antrag kann bis zum rechtskräftigen Abschluss des Strafverfahrens zurückgenommen werden (§ 77 d StGB), sodass das Verfahren eingestellt werden muss. Einige Antragsdelikte, wie die einfache Körperverletzung, können auch ohne Strafantrag des Verletzten verfolgt werden, wenn an der Strafverfolgung ein öffentliches Interesse besteht (§ 232 StGB). In der Schweiz bestehen ähnliche Regeln (Art. 28 ff. StGB), das österreichische StGB kennt Antragsdelikte nur in gewissem Umfang (§§ 111 ff., Verletzung von Ehre und Privatem).
 
 
Maria-Katharina Meyer: Zur Rechtsnatur u. Funktion des Strafantrags (1984).

* * *

Ạn|trags|de|likt, das (Rechtsspr.): Straftat, die nur auf Antrag des in seinen Rechten Verletzten gerichtlich verfolgt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antragsdelikt — (Antragsverbrechen), eine strafbare Handlung, deren strafrechtliche Verfolgung nur auf ausdrücklichen Antrag des Verletzten oder seines gesetzlichen Vertreters eintritt. Nach heutiger Rechtsanschauung hat nämlich der Staat als Träger und Schirmer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antragsdelikt — Unter einem Antragsdelikt versteht man eine Straftat, der grundsätzlich nur auf Antrag des Verletzten von den Strafverfolgungsbehörden nachgegangen wird. Unterschieden wird zwischen reinem Antragsdelikt und einem Mischantragsdelikt (ergo Antrags… …   Deutsch Wikipedia

  • Offizialdelikt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Strafantrag ist das Verlangen einer Person, dass jemand wegen einer bestimmten Tat strafrechtlich verfolgt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafantrag — Ein Strafantrag ist das Verlangen einer Person, dass jemand wegen einer bestimmten Tat strafrechtlich verfolgt wird. Geregelt ist der Strafantrag in Deutschland in den §§ 77 ff. Strafgesetzbuch (StGB) und § 158 Strafprozessordnung (StPO).… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätsdiebstahl — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Entziehung elektrischer Energie, umgangssprachlich als Stromdiebstahl bezeichnet, ist die offizielle Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Stromdiebstahl — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Entziehung elektrischer Energie, umgangssprachlich als Stromdiebstahl bezeichnet, ist die offizielle Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Stromentwendung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Entziehung elektrischer Energie, umgangssprachlich als Stromdiebstahl bezeichnet, ist die offizielle Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuprum — Als Vergewaltigung werden bestimmte strafbare sexuelle Übergriffe bezeichnet, denen Personen gegen ihren Willen ausgesetzt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Aspekte 1.1 Rechtslage in Deutschland 1.1.1 Strafrecht in Deutschland 1.1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs — Der Unbefugte Gebrauch eines Fahrzeugs ist ein Straftatbestand im deutschen Strafgesetzbuch. Er ist in § 248b StGB geregelt. Die Vorschrift ist eine Ausnahme der grundsätzlichen Straffreiheit von Gebrauchsanmaßung (furtum usus) im deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergewaltiger — Als Vergewaltigung werden bestimmte strafbare sexuelle Übergriffe bezeichnet, denen Personen gegen ihren Willen ausgesetzt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Aspekte 1.1 Rechtslage in Deutschland 1.1.1 Strafrecht in Deutschland 1.1.2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”